Mitgliederversammlung am 17. März 2025

Heimat- und Geschichtsverein Steinheim am Main e. V.


Mitgliederversammlung am 17. März 2025 im Marstall Schloss Steinheim

Beginn: 20:00 Uhr
Teilnehmer s. Anlage, Anzahl der stimmberechtigten Mitglieder: 33

Tagesordnungspunkte:

  1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung, Genehmigung der Tagesordnung
  2. Bericht des Vorstands über das Jahr 2024
  3. Bericht des Kassierers über das Jahr 2024
  4. Aussprache über die Berichte
  5. Bericht der Revisoren über das Jahr 2024
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Wahl eines neuen Vorstandes gemäß Satzung §§ 7 und 8
  8. Wahl eines Kassenprüfers
  9. Verschiedenes

Top 1: Burkhard Huwe begrüßte die anwesenden Mitglieder und eröffnete die Sitzung.
   
Er stellte fest, dass die Mitgliederversammlung ordnungsgemäß und fristgerecht schriftlich einberufen wurde.
Die Tagesordnung wurde genehmigt. Änderungswünsche gab es nicht.


Die Versammlung gedachte der seit der letzten Mitgliederversammlung verstorbenen Mitglieder. Es sind dies: Hans-Joachim Bertram, Helmut Kuhn, Ingrid und Klaus Romeis.

Evelin Weber rezitierte zum Gedenken

Frühlingsglaube von Ludwig Uhland

Die linden Lüfte sind erwacht,
Sie säuseln und weben Tag und Nacht,
Sie schaffen an allen Enden.
O frischer Duft, o neuer Klang!
Nun, armes Herze, sei nicht bang!
Nun muss sich alles, alles wenden.
Die Welt wird schöner mit jedem Tag,
Man weiß nicht, was noch werden mag,
Das Blühen will nicht enden.


Top 2: Burkhard Huwe verlas den Rechenschaftsbericht des Vorstandes:

 

Bericht über das Jahr 2024

Im Jahr 2024 fanden nur noch Vorstandsitzungen statt, wenn Dringendes anstand. Ansonsten waren wir über WhatsApp, E-Mail, Telefon und persönliche Gespräche im engen Austausch.

Die Mitgliederlisten sind aktuell. Der Verein hat zurzeit 217 Mitglieder, wir konnten im vergangenen Jahr 6 neue Mitglieder begrüßen. 4 Mitglieder sind aus dem Verein ausgetreten.
Hauptsächlich beschäftigte sich der Vorstand mit der Organisation der Veranstaltungen, Gernot Gesser mit Hilfe von Joachim Prietzel mit einer neuen Kanalisation und dem Pflastern der Zufahrt zum Amtshaus.
Wir danken in dem Zusammenhang Markus Pförtner, der uns die Wand angestrichen hat und Peter Winterstein der uns mit seiner Firma die Einfahrt gepflastert hat.
Unser Veranstaltungsprogramm 2024 ließ sich noch gut an.
Am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus nahmen viele Steinheimer Bürger teil, neben Mitgliedern des Ortsbeirates war in dem Jahr auch die CDU-Fraktion der Stadtverordnetenversammlung vertreten.
Am Fastnachtsumzug nahm wieder eine Gruppe um Stefan Mader teil.
Die virtuelle Stadtführung „Steinheim für Neubürger“ war mit knapp 50 Besuchern wieder gut angenommen.
Unsere Mitgliederversammlung war mäßig besucht, obwohl keine Wahl anstand. Evelin Weber und ich teilten aber den Anwesenden mit, zukünftig kürzer treten zu wollen und für die heutige Vorstandswahl Entlastung zu finden.
Bei der damaligen Versammlung war mir mein Gesundheitszustand schon bekannt. Nicht aber die Auswirkungen, die er auf das Jahr haben würde.
Mit Holger B. Vogts Vortrag „Wunsch nach starken Führern“ machten wir weiter und steuerten auf ein Highlight des Vereins in dem Jahr zu.
„150 Jahre Friedhof Nord“ begeisterte bei strahlendem Sonnenschein jede Menge Interessierte. Es war auch für Evelin Weber und mich ein Genuss uns darauf vorzubereiten und den Friedhof zu erkunden.
Mit dem Johannisfeuer, diesmal war unser Festredner Niko Deeg von der Jüdisch-Chassidischen Kultusgemeinde in Hanau, nahm unser Jahresprogramm ein jähes Ende.
Durch meine Erkrankung und die Überlastung von Evelin Weber mussten wir leider fast alle Veranstaltungen, auch unser geliebtes Mitgliederfest, absagen.
Wir konnten lediglich noch im Oktober die Veranstaltung Steinheim in alten Fotos durchführen. Auch diese war wieder rege besucht.
Für das diesjährige Programm haben wir schon geschaut wie wir es bewerkstelligen können. Wir haben einige externe Vortragende gewonnen und Hilfe gefunden in dem neuen Vorstandsteam, welches nachher zur Wahl steht.
Freuen Sie sich mit uns deshalb auf unser diesjähriges Programm, welches mit „von Tauben und Wiederkehrern“ mit gut 100 Zuhörern schon furios gestartet ist.
Danke sagen möchte ich den vielen Geldspendern, die uns helfen die laufenden Ver-pflichtungen zu decken.
An Sachspenden bedanke ich mich herzlich dafür:
Frau Semmler aus Großauheim für das Protokollbuch des Imkervereins Steinheim und Umgebung von 1951
Herr Körner, aus Bronze Schild des Gewerbeverein Steinheim, Medaille 1974 Einge-meindung nach Hanau (Unsinn‘ Du siegst und ich muss untergehen! „Schiller“) und ei-ne Münznachprägung; alle aus dem Atelier Krammig
Herrn Möser aus Büdingen für den Nachlass des Gesangvereins Harmonie 1865 Steinheim
Herrn Rother für ein Bildnis des Bäckermeisters Pieroth.
Allen weiteren Spendern, die unsere Sammlung mit einzelnen Stücken bereicherten, sei Dank gesagt.
Ich übergebe nun an Joachim Prietzel für den Kassenbericht.

Top 3:
Joachim Prietzel gab für den Vorstand den Kassenbericht 2024 ab, er ist dem Originalprotokoll beigefügt.
Burkhard Huwe bedankte sich bei Joachim Prietzel für die geleistete Arbeit als Schatzmeister und überreichte ihm ein Präsent.

Top 4:
Zu den abgegebenen Berichten des Vorstandes wurden keine Nachfragen gestellt, die Arbeit des Vereins wurde von den Mitgliedern gelobt.

Top 5:
Die Kasse wurde von den Revisoren Edelgard Rath-Voigt und Angela Greib am 27. Februar 2025 geprüft. Es gab keine Beanstandungen. Der Prüfbericht ist dem Originalprotokoll beigefügt.   

Top 6:

Edelgard Rath-Voigt beantragte die Entlastung des Vorstandes.
Die Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig, bei 6 Enthaltungen der anwesenden Vorstandsmitglieder, erteilt.
Burkhard Huwe bedankte sich bei den anwesenden Kassenprüferinnen mit einem kleinen Präsent.

Top 7:

Für die Wahlhandlung wurde Meinrad Wösthoff von der Versammlung berufen.
Meinrad Wösthoff bat den bisherigen Vorsitzenden die Kandidaten für den neuen Vorstand vorzustellen.
Burkhard Huwe stellte den Mitgliedern den Wunschvorstand wie folgt vor:

• Stv. Vorsitzende/Schriftführerin: Bettina Sommer
• Schatzmeister: Tom Knieps
• Beisitzerin: Evelin Weber
• Beisitzer: Kai Jakob
• Beisitzer: Stefan Mader

Er bittet die Mitgliederversammlung außerhalb des Vorstandes gem. § 26 BGB Gernot Gesser als Baumanager zu wählen.
Er selbst und Evelin Weber hat den Wunschkandidaten zugesagt den Vorsitz bzw. Beisitz für die nächsten 3 Jahre zu übernehmen, damit sie in die verschiedenen Aufgaben eingeführt werden können.
Meinrad Wösthoff übernahm wieder die Wahlhandlung.
Die Wahl kann gem. Satzung ohne Vorgaben ausgeführt werden. Er fragte die Mitgliederversammlung ob aus ihren Reihen weitere Mitglieder sich zur Wahl stellen möchten. Dies war nicht der Fall. Meinrad Wösthoff stellte deshalb zur Abstimmung, ob nach der Wahl des Vorsitzenden als Block abgestimmt werden soll. Die Mitgliederversammlung folgte dem Antrag.
Ebenfalls soll auf Antrag der Mitgliederversammlung die Abstimmungen per Akklamation erfolgen.
Der bisherige Vorsitzende stellt sich zur Wiederwahl. Es wurde gefragt, ob sich weitere Mitglieder zur Wahl stellen möchten. Weitere Mitglieder stellten sich nicht zur Wahl.
Der Wahlleiter schlägt vor den bisherigen Vorsitzenden (Burkhard Huwe) zu wählen.
Der Antrag wurde zur Abstimmung gestellt und einstimmig angenommen.
Der Kandidat wurde einstimmig, bei keiner Enthaltung gewählt.
Der Gewählte nahm die Wahl an.
Der Wahlleiter übergab dem Vorsitzenden die weitere Wahlhandlung für die Wahl der weiteren Vorstandsmitglieder (Bettina Sommer als stv. Vorsitzende und Schriftführerin) die Frage nach weiteren Bewerber*innen wurde verneint. Es wurde nochmals gefragt ob im Block abgestimmt werden soll. Die Mitgliederversammlung bestätigte dies.
Der Vorsitzende schlägt vor als stv. Vorsitzende und Schriftführerin Bettina Sommer zu wählen.
Als Schatzmeister schlägt er Thomas Knieps vor zu wählen.
Als Beisitzer schlägt er Evelin Weber, Kai Jakob und Stefan Mader vor.
 
Die Kandidaten wurden einstimmig, bei eigener Enthaltung gewählt.
Die Kandidaten nahmen die Wahl an.
Die gewählte stv. Vorsitzende/Schriftführerin Bettina Sommer hat die mögliche Wahl bereits schriftlich erklärt und angenommen, da sie zurzeit im Krankenhaus ist.


Top 8:

Gem. § 8 Abs. 6 unserer Satzung ist jährlich ein Kassenprüfer für zwei Jahre zu wählen. Der Vorstand bedankte sich deshalb bei Edelgard Rath-Voigt und Angela Greib für ihre gewissenhafte Arbeit.
Als neuer Kassenprüfer wurden aus den Reihen der Mitglieder Meinrad Wösthoff vorgeschlagen. Er war auf Rückfrage damit einverstanden. Burkhard Huwe bat die Mitglieder per Handzeichen über die Kandidatur zu entscheiden. Die Mitglieder wählten einstimmig, bei Enthaltung des gewählten Meinrad Wösthoff zum neuen Kassenprüfer. Damit prüfen die Kasse 2025 Angela Greib und Meinrad Wösthoff.

Top 9:

Die Mitgliederversammlung wurde über das diesjährige Johannisfeuer informiert. Es findet wie vorgesehen am Montag, den 23.6. statt. Eine von den Vereinen gewünschte Verlegung auf Freitag kann nicht stattfinden, da der Redner bereits eingeladen ist. Die Mitgliederversammlung erklärt aber mehrheitlich, dass man versuchen sollte das Johannisfeuer fest auf einen Freitag zu verlegen, sie argumentieren, bevor das Altstadtfest dann nicht mehr stattfinden sollte da es nicht genügend Helfer unter der Woche gibt, wäre es ein Nachteil für Steinheim. Der Vorsitzende wird sich diesbezüglich mit dem Pfarrer der Kath. Gemeinde ins Vernehmen setzen.
Da es keine weiteren Wortmeldungen gab, schloss Burkhard Huwe die Versammlung.




 

 Burkhard Huwe
Vorsitzender

  Evelin Weber
Beisitzerin
Tom Knieps
Schatzmeister

 
Zur Downloadversion des Protokolls (pdf)

 

Ende der Versammlung: 21.15 Uhr

Danke für Ihre Unterstützung

  • Wir danken der E.ON Kraftwerke GmbH Kraftwerk Staudinger in D-63538 Großkrotzenburg für ihre freundliche Unterstützung.
  • Wir danken der Sparkasse Hanau für ihre freundliche Unterstützung.
  • Pförtner
    Putz und Anstrich aus Meisterhand